Spendenrun für Jonathan-Heimes Stiftung
Am 8. März jährte sich der Todestag von Jonathan Heimes zum 7. Mal, und seit diesem Tag gibt es eine ganz besondere Möglichkeit an „Du musst kämpfen“ zu spenden – einer Organisation, die krebskranke Kinder und Jugendliche unterstützt.
Lilienfan David modellierte und baute mit seinem 3D-Drucker eine Mini-Version des Böllenfalltor-Stadions im Maßstab 1:150. Was als privates Projekt startete, entwickelte sich dank einiger Twitter-User zu einem „Spendenrun“ für die „Du musst kämpfen“-Stiftung. Denn auf der Gegengerade, Südtribüne und Haupttribüne könnt Ihr Euch Euren eigenen Platz sichern.
Was Ihr dafür tun müsst:
- Entrichtet eine Spende direkt an ,Du musst kämpfen‘, so kommt jeder Cent direkt bei der Organisation an. Infos zu Spendenmöglichkeiten auf www.dumusstkaempfen.de. Als Dank bekommt Ihr eine Modellbaufigur im Miniaturstadion gesetzt.
- Bisher wurden pro Figur mindestens 9,80 € (Stehplatz) bzw. mindestens 18,98 € für einen Sitzplatz gespendet. Nach oben keine Grenze. Feel free!
- Wichtig: DMK kann nachverfolgen, wie viel Geld durch die Aktion gesammelt wurde, dafür muss Eure Spendensumme jedoch einen Bezug zur ‚98‚ haben. Beispielsweise 9,80 €, 18,98 €, xx,98 €…
- Schickt David eine Nachricht mit Eurer Spendensumme (oder Screenshot) und wo Eure Figur platziert werden soll. Durch das Nennen der Summe kann auch David den Gesamtbetrag verfolgen und mit DMK abgleichen. Achtung: Exakte Sitzplätze sind schwer umzusetzen, da es zu leichten Abweichungen im Modell kommt. Screenshot mit Markierung, wo Eure Figur stehen soll, hilft ihm sehr! Möglichkeiten, um David eine Nachricht zu schicken:
- Twitter: @SFlutlicht
- Instagram: Boelle_in_3D
- Email: Mini-Boelle@fufa-sv98.de
Derzeit ist leider das Stadion noch nicht ganz fertig (Nordtribüne fehlt), und ob das Stadion irgendwann ausgestellt werden kann und wo dies der Fall sein könnte, ist noch nicht geklärt. Daher versteht das Platzieren der Figur, die Euch repräsentieren soll, als symbolischen Akt. Die Spenden für DMK stehen im Vordergrund.
Jonathan Heimes erkrankte in jungen Jahren an einem Tumor. Sein Lebensmotto: „Du musst kämpfen – es ist noch nichts verloren“. Durch sein Engagement und das vieler anderer konnten viele Spendengelder für den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder“ gesammelt werden. Wer Johnnys Geschichte nicht kennt, dem empfehlen wir, seinen Namen in den gängigen Suchmaschinen einzugeben und sich etwas über ihn zu informieren.
Jonathan Heimes verstarb am 8. März 2016 im Alter von 26 Jahren an den Folgen einer weiteren Tumorerkrankung.